Bist du ein leidenschaftlicher Gamer oder PC-Enthusiast? Dann kennst du sicher Gaming-Peripheriegeräte und ihre vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Corsair, ein bekannter Name in diesem Bereich, hat eine eigene Software namens iCUE entwickelt. In diesem Artikel erfährst du, was Corsair iCUE alles kann und warum es vielleicht genau das Richtige für dich und deinen Gaming PC ist.
Was genau ist Corsair iCUE?
Die Zeiten, in denen Peripheriegeräte einfach nur angeschlossen und benutzt wurden, sind vorbei. Heute gibt es eine Vielzahl von Software-Optionen, mit denen du deine Hardware individuell anpassen kannst. Corsair iCUE ist auf diesem Gebiet führend.
Kompatibilität und Installation
Corsair iCUE funktioniert hauptsächlich mit Corsair-Produkten, ist aber auch mit einigen Partnerprodukten wie Nanoleaf-Panels kompatibel. Die Software ist derzeit in der vierten Version – iCUE 4 – erhältlich. Um sie nutzen zu können, muss sie lediglich von der Corsair-Website heruntergeladen und mit dem Gerät verbunden werden.
Eine Vielzahl von Personalisierungsmöglichkeiten

Mit Corsair iCUE kannst du nicht nur die Beleuchtung deiner Geräte individuell anpassen. Die Software bietet auch erweiterte Funktionen für die Neubelegung von Tasten und Makros. Der Funktionsumfang mag zunächst überwältigend erscheinen, aber wenn du dich erst einmal eingearbeitet hast, sind deinen Anpassungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Ob du tief in die Individualisierung einsteigen oder einfach vorgefertigte Profile anderer Benutzer verwenden möchtest – iCUE bietet beides.
Für Gamer gibt es außerdem die Möglichkeit, die Beleuchtung mit In-Game-Events zu synchronisieren, was für ein intensiveres Spielerlebnis sorgt. Du kannst auch verschiedene Profile erstellen, um zwischen Spielen, Filmen und anderen Modi zu wechseln.

CORSAIR iCUE LINK
Alle Preis aktualisiert sich einmal täglich. Es handelt sich daher um ca. Preisangaben.
Hardwarekomponenten können aus dem Sortiment genommen werden und werden dann nicht mehr angezeigt.
Mehr als nur Beleuchtung
iCUE ermöglicht nicht nur beeindruckende Lichtshows. Du kannst auch das Verhalten deiner Hardware personalisieren – von den Mauseinstellungen über die Kopfhörerlautstärke bis hin zum Audio-EQ.
Leistungsüberwachung mit iCUE
Ein besonderes Highlight von iCUE ist die Möglichkeit, die Leistung deines PCs zu überwachen und anzupassen. Wenn bestimmte Komponenten überhitzen, kann zum Beispiel die Beleuchtung die Farbe wechseln. Natürlich kannst du auch automatische Lüfterkurven erstellen.
Lohnt sich Corsair iCUE?

Für alle, die das Beste aus ihren Corsair-Produkten herausholen wollen, ist iCUE ein Muss. Aber auch für diejenigen, die gerne anspruchsvolle RGB-Muster erstellen, bietet iCUE nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Das System hinter iCUE
iCUE besteht aus vier Hauptkomponenten: dem zentralen Hub, den Spezialkabeln, den intelligenten Komponenten und der iCUE LINK Software. Jede dieser Komponenten trägt dazu bei, iCUE zu einem leistungsstarken und vielseitigen Werkzeug für jeden zu machen, der sein PC-Erlebnis individuell gestalten möchte.
4 Gründe für den Wechsel zum Corsair iCUE Link Ökosystem
Wenn es um PC-Komponenten und Peripheriegeräte geht, ist Corsair immer ganz vorne mit dabei. Mit dem neuen iCUE Link Ecosystem setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe. Hier sind vier Gründe, warum du über einen Wechsel zu diesem System nachdenken solltest:
Zukunftssicherheit
Das iCUE LINK Ecosystem von Corsair ist bereits in ihren Spitzenprodukten integriert. Es ist zu erwarten, dass Corsair dieses System auch in Zukunft in allen neuen High-End-Produkten implementieren wird. Wenn du jetzt auf dieses System umsteigst, kannst du sicher sein, dass du die dedizierten Kabel, den zentralen Hub und die Switches bei jedem Upgrade wiederverwenden kannst.
Einfache Wartung
Viele Leute scheuen die Reinigung und Wartung ihrer PCs, weil sie keine Lust haben, ihre Kabel neu zu ordnen. Mit einem Upgrade auf das iCUE LINK Ecosystem gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Neue Geräte können einfacher installiert werden und die Wartung des PCs wird viel weniger Zeit in Anspruch nehmen.
Bessere Kontrolle
Die Verbindungen im iCUE LINK System sind keine herkömmlichen Daisy-Chain-Verbindungen. Das System ermöglicht es, jedes Gerät einzeln zu steuern, auch wenn sie in einer Kette verbunden sind. Dies bietet maximale Kontrolle über Lüfter und Wasserkühlsysteme.
Welcher Gaming PC hat iCUE ?
Das volle iCUE Link – Erlebnis – iCUE-zertifizierte Gaming-PCs
In Partnerschaft mit renommierten Systemherstellern weltweit bietet CORSAIR die Möglichkeit, einen individuell für Dich angefertigten, iCUE-zertifizierten Gaming PC zu erhalten. Dabei kommen preisgekrönte CORSAIR Komponenten und Peripheriegeräte zum Einsatz. Die CORSAIR iCUE Software vereint die Steuerung deines gesamten Setups unter einer einzigen Benutzeroberfläche.
Koordiniere dynamische RGB-Beleuchtungseffekte, die über dein gesamtes Setup synchronisiert werden, und erstelle automatisierte Lüfterkurven, die die Lüftergeschwindigkeit an die Temperaturen in deinem System anpassen. Überwache kritische Systemdetails, ändere Makros und Beleuchtungseinstellungen deiner Tastatur oder Maus oder passe den EQ deines Headsets an – alles mit nur einem Klick*.
*Die Funktionalität hängt von den iCUE-kompatiblen CORSAIR-Komponenten und Peripheriegeräten in deinem System ab.

CORSAIR iCUE LINK
Alle Preis aktualisiert sich einmal täglich. Es handelt sich daher um ca. Preisangaben.
Hardwarekomponenten können aus dem Sortiment genommen werden und werden dann nicht mehr angezeigt.

CORSAIR iCUE LINK
Alle Preis aktualisiert sich einmal täglich. Es handelt sich daher um ca. Preisangaben.
Hardwarekomponenten können aus dem Sortiment genommen werden und werden dann nicht mehr angezeigt.
Die Zukunft von iCUE Link
Angesichts der positiven Resonanz der PC-Designer-Community auf Corsairs iCUE LINK-Ökosystem können wir sicher sein, dass Corsair dieses System auch in seinen zukünftigen Produktlinien einsetzen wird. Es ist auch denkbar, dass die iCUE LINK-Technologie in Corsairs Produkte der unteren Preisklasse integriert wird, wodurch das System erschwinglicher wird. Schließlich prüft Corsair derzeit die Möglichkeit, sein iCUE LINK-Ökosystem an andere Hersteller zu lizenzieren. Unabhängig davon, ob dies genehmigt wird oder nicht, können wir uns in Zukunft auf noch bessere Systeme freuen, da Corsair die Messlatte für Kühlhardware und Benutzererfahrung immer höher legt.
Fazit
Corsair iCUE ist mehr als nur eine Software zur Beleuchtungssteuerung. Es ist ein umfassendes Tool, das dir die volle Kontrolle über deine Corsair-Produkte gibt. Von einfachen Beleuchtungseinstellungen bis hin zur Leistungsüberwachung bietet iCUE alles, was das Gamerherz begehrt. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, deinem Setup eine persönliche Note zu verleihen, solltest du iCUE auf jeden Fall in Betracht ziehen.