MSI Nightblade X2B Gaming-PC (Intel Core i5-6400, GeForce GTX 960, 8GB RAM, 128GB SSD, 2TB HDD, Windows 10 Home)
Bei dem Gaming-PC kann es sich um einen Gaming-Computer Konfigurator handeln, alle Angaben der einzelen Hardware-Komponenten können selbst abgeändert werden und somit kann sich auch der Preis ändern.
Wenn es sich um frei wählbare Komponenten handelt, kannst Du den Gaming PC nach Deinen Wünschen anpassen. Die Lieferzeit für eine Wunschkonfiguration kann sich verändern.
weitere Gaming-PC Produkt-Beschreibungen
Welche PC-Spiele laufen auf diesem Gaming-PC ?
Ich habe diesen PC vor 26 Monaten erworben, als Geschenk für meinen Bruder. Nachdem dieser nun verstarb kam der Rechner wieder zurück zu mir, stand ein bisschen im Originalkarton bis ich ihn in Betrieb nahm. Dabei fiel mir auf das der Rechner nicht immer herunterfuhr wenn er es sollte, sondern stattdessen einen Neustart ausführte. Das war verstörend, aber es gab ja noch den Einschaltknopf. Leider hat das verbaute Netzteil KEINEN Ausschalter. Zuletzt fing der Rechner dann an aus dem ausgeschalteten Zustand anlasslos zu starten. Da wurde es mir zuviel und ich kontaktierte den MSI Support. Was grausam war, denn zu guter letzt wurde ich aufgefordert ein BIOS Update zu machen. Es gab sogar eine Anweisung, was mir die mulmigen Gefühle etwas nahm. Hätte ich nur darauf gehört! Denn prompt trat ein was befürchtet war, der Rechner ließ sich nicht mehr booten nach dem Update. Also den "Service" erneut kontaktiert, hier war nun ein direkter Weg zum Einsenden des Rechners zu verspüren. Nun gut, also senden wir ihn zur Fehlerbehebung an MSI. Das fing schon chaotisch an, UPS brauchte 3 [!!!!!] Anläufe um den Rechner abzuholen. 3 mal 10 Stunden zu Hause auf den UPS Fahrer warten. Und nach jedem gescheiterten Abholtermin ruft man wieder nach Polen an und spricht mir einer halbwegs deutsch sprechenden Person. Nachdem der Rechner abgeholt wurde passierte erst einmal 2 Wochen lang NICHTS. Ich wurde unruhig, checkte also anhand der RMA Nummer den Status. Ein gutes Gefühl machte sich in mir breit, als ich dort las, der Rechner wäre nach vollzogener Reparatur im Endtest. Tja, anscheinend versteht man in Polen unter Endtest etwas anderes, denn 2 Tage später erhielt ich eine Mail aus Polen, in welcher mir erklärt wurde, das keine Gewährleistung mehr besteht [was vorher klar war] und der Kostenvoranschlag 39€ kosten würde. Und die 39€ müsste ich immer zahlen, egal ob ich den Reparaturauftrag erteile oder nicht. Nun gut, ich war inzwischen pappensatt und auch ein wenig unhöflich, was direkt dazu führte das die polnische Supportdienstleisterin auf stur schaltete und meine Aussagen solange ignorierte bis ich als Antwort lediglich schrieb "ich akzeptiere ihre Bedingungen zum Kostenvoranschlag". Welcher dann Tage später kam, auf polnisch und ohne Auflistung was für diesen Betrag denn gemacht wird. Super Deal, zumal der Kostenvoranschlag bei etwa 25% des Kaufpreises liegt. Fazit: ich habe seit 3 [!!!!!] Wochen keinen Rechner und es ist nicht absehbar, wann der Rechner funktionierend bei mir steht. Und das alles weil ich getan habe was ein MSI Supporter von mir forderte. Ich kaufe nie wieder MSI Produkte und rate JEDEM davon ab! Und heute habe ich einen neuen Rechner bestellt, wieder von Acer, bei denen ich seit der Auflage der Predator Serie immer sehr gut gefahren bin!