Ankermann Business Silent Desktop PC Madrid | Intel 4 Core i7 4770 | GeForce GT 605 1GB | 16GB RAM | 480 GB SSD | 500GB HDD Festplatte | WLAN | Windows 10 | Office 365
weitere Gaming-PC Produkt-Beschreibungen
Welche PC-Spiele laufen auf diesem Gaming-PC ?
Hallo liebe Amazon Gemeinde, ich bewerte hier den Ankermann PC mit i5-3470, 16GB und Geforce GT. Das nur zur Einordnung, da die Bewertungen hier in der Regel ganz andere Geräte zeigen, der Verkäufer scheint sehr viele verschiedene Geräte anzubieten. Der PC kam relativ schnell, da es ein Firmengerät fürs Home Office werden (sollte), ist es in unserer Firma Pflicht den PC "DSVGO zu checken". Dies macht eine Datenschutz-Firma bei uns im Ort, die auch prüft ob die Software legal ist, ob alle Datenschutzeinstellungen auf maximum sind (zwecks Speicherung von Kundendaten etc.), und ob keine Hintertüren-Programme installiert sind. Außerdem wird immer grob geprüft ob die Geräte "ok" sind (optional). Ich gab den PC also ab. 2 Tage später brachte die Firma das Gerät vorbei, aber was dann als Ergebnis per E-Mail kam habe ich so auch noch nicht erlebt. Damit ich dem ein oder anderen die Kosten für so eine Prüfung ersparen kann gebe ich den Bericht hier wieder: ----------------------------------------- "Das Gerät kam äußerlich unversehrt an. Es ist laut Angaben des Verkäufers Windows 10 Pro sowie Office 2016 Professional Plus installiert. Beide Programme waren nicht aktiviert. Beim Versuch, Office 2016 zu aktivieren, kam es wiederholt zu Abbrüchen, Windows 10 Pro ließ sich immerhin aktivieren. Der Code für Windows 10 Pro liegt lediglich als ausgedruckter Zettel bei, mit dem Hinweis "Sie erwerben keine vollständige Lizenz". Dies ist also nicht Audit-fähig und besteht keine Microsoft Prüfung. Von einem Einsatz ist daher abzuraten. Alle Datenschutzeinstellungen konnte man am Anfang selbst einstellen, Laufwerk C: ist mit 37 GB belegtem Speicher für eine nackte Windows-Installation jedoch ungewöhnlich voll, die Ursache konnte in der Kürze der Zeit nicht abschließend geklärt werden, normal wären in etwa 15 GB. Hier ist ggf. eine Neuinstallation anzuraten. Der Code für Office 2016 Pro ist ebenfalls nur ausgedruckt beigelegt, warum dieser nicht funktioniert war schnell geklärt: Laut der Microsoft Datenbank-Abfrage zu diesem Produktkey wurde dieser Produktkey bereits über 2100x aktiviert. Es ist daher anzunehmen dass dieser einzelne Produktkey JEDEM PC der Verkäufer-Firma beiliegt. Darüber hinaus kann man Office 2016 Pro Plus nicht einzeln kaufen, das Produkt wird von Microsoft im Einzelvertrieb nicht angeboten. Es ist davon auszugehen dass hier sehr günstig ein key aus dem Internet gekauft wurde und dieser jedem PC beigelegt wurde. Von der Benutzung der Software ist stark abzuraten, zumal sie ohne Aktivierung nicht richtig funktioniert. Eine legale Nutzung erscheint sehr fraglich. Der PC funktioniert technisch, jedoch ist dieser erkennbar kein Neugerät. Beim Öffnen fällt sofort eine dicke Schmutzschicht neben dem Lüfter auf (siehe Foto), das verwendete Mainboard ist kein Standard-Mainboard, sondern eine Eigenanfertigung der Firma Fujitsu-Siemens. Das erklärt auch warum beim Start ein Fujitsu-Siemens Logo kommt. Das verbaute Mainboard ist somit nur exakt in diesem PC benutzbar und kann nicht getauscht oder repariert werden. Dasselbe gilt für das verbaute Netzteil, dieses entspricht ebenso wenig dem ATX Standard für PCs und hat keinen ATX kompatiblen Stecker (siehe roter Pfeil Foto). Es funktioniert wiederum nur in diesem Gerät und kann nicht gegen ein neueres oder leiseres Modell getauscht werden. Der verbaute Lüfter ist ebenso eine Fujitsu Eigenkonstruktion und kann nicht gegen einen Standard-Kühler getauscht werden. Desweiteren sind 4x4 GB RAM verbaut, die Module sind merkwürdigerweise auch noch von unterschiedlichen Herstellern und weißen daher unterschiedliche Timings auf. Eine Erweiterung des Gerätes ist somit nicht möglich, da alle RAM-Bänke belegt sind. Da es solche 4 GB Module unseres Wissens nicht mehr neu zu kaufen gibt, ist auch hier von Gebrauchtware auszugehen, wahrscheinlich wurde das Mainboard samt CPU + Lüfter, sowie das Netzteil, der Arbeitsspeicher und die Festplatte aus einem alten Fujitsu-PC ausgebaut und in dieses Gehäuse der Marke Ankermann eingebaut. Dafür spricht, dass die Rückseite des PCs nicht wie üblich ein ATX-Netzteil zeigt, sonder ein deutlich kleineres, was mit einer passenden Blende auf das Gehäuse passend gemacht wurde. Eine sehr ungewöhnliche Konstruktion. Die Grafikkarte funktioniert, verfügt aber nur über sehr langsamen DDR3 Speicher, üblich ist laut DDR5 bei der Geforce GT 710. Auch hier scheint es sich um ein älteres Modell zu handeln. Die eingebaute Festplatte ist eine WD 500GB, diese hat 2407 Betriebsstunden und wurde 1307 mal eingeschaltet. Wenn man von einer durchschnittlichen Betriebsdauer von 4h zu je 20 Werktagen ausgeht, dann ist diese Festplatte 602 Werktage (oder etwa 3 Jahre) benutzt worden. Auch hier stark anzunehmen dass sie aus einem gebrauchten Gerät stammt. Von einer Benutzung ist aufgrund der langen Laufzeit stark abzuraten. Die verbaute SSD ist neu und hat 7 Betriebsstunden. Das Gerät funktioniert ansonsten, ist aber für den recherchierten Preis wesentlich zu teuer. Ein gebrauchtes Gerät der i5 3. Generation-Klasse kostet mit 8GB und einer Festplatte in etwa 100 EUR, dazu kommt die 480 GB SSD (ca. 50 EUR) sowie weitere 8GB RAM (ca. 20 EUR). Ohne Software ist also ein Preis von in etwa 170-200 EUR angebracht. Die beigelegte Software ist unserer Meinung zweifelhaft bzw. im Fall von Office 2016 Pro Plus eigentlich nicht einzeln kaufbar. Wir raten von dem Einsatz in einer produktiven Umgebung daher stark ab. " ----------------------------------------- Ich habe mir nach diesem doch klaren negativen Urteil das Angebot bei amazon noch einmal angeschaut, nichts davon steht irgendwie beschrieben oder erklärt, es steht eindeutig "Neu" da, was es ja nun wohl nicht ist. Dass Office ist nicht benutzbar, beim Arbeitsspeicher steht im Angebot "best Performance", was nicht stimmt, beim CPU Kühler steht im Angebot "Xilence Low Noise", was auch nicht stimmt. Wenn man auf alles hinweisen würde und das Gerät gebraucht anbieten würde, wäre das überhaupt kein Problem, aber so fühle ich mich ehrlich gesagt hinters Licht geführt. Ich werde das Gerät zurückgeben